Category: Landwirtschaft der DDR

  • Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR

    Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR

    Die Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR begann in den 50er-Jahren und war 1960 abgeschlossen. Das Genossenschaftssystem in der DDR sollte ähnlich der sowjetischen Kolchosen aufgebaut werden. Man versprach sich von dieser Bewirtschaftung höhere Erträge in der landwirtschaftlichen Produktion. Ferner glaubte man, dadurch die Versorgung mit Nahrungsmitteln besser zu gewährleisten. Wer sich der LPG anschloss, […]

  • Bodenreform und Neubauern in der DDR

    Bodenreform und Neubauern in der DDR

    Der erste Schritt der Umwälzung nach 1945 in der DDR war die Bodenreform. Das war eine Umwälzung, die das bisherige ländliche Gefüge zum Einsturz brachte. Die Umverteilung von Grund und Boden erfolgte unter dem Motto Junkerland in Bauernhand, nach der Bodenreform der Sowjetunion. Ehemalige Großgrundbesitzer und Großbauern mit mehr als 100 Hektar Ländereien wurden im […]