Mindblown: a blog about philosophy.

  • Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR

    Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR

    Die Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR begann in den 50er-Jahren und war 1960 abgeschlossen. Das Genossenschaftssystem in der DDR sollte ähnlich der sowjetischen Kolchosen aufgebaut werden. Man versprach sich von dieser Bewirtschaftung höhere Erträge in der landwirtschaftlichen Produktion. Ferner glaubte man, dadurch die Versorgung mit Nahrungsmitteln besser zu gewährleisten. Wer sich der LPG anschloss, […]

  • Jobs in der grünen Branche

    Jobs in der grünen Branche

    Grüne Berufe haben Zukunft, das zeigt sich an einem erhöhten Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Kaum ein Wirtschaftszweig ist so im Wachstum begriffen wie die Agrarwirtschaft. Wer jetzt denkt, dass dort Fachkräfte in typischer Arbeitsbekleidung arbeiten, liegt total falsch. Etliche Berufe erfordern ein abgeschlossenes Hochschulstudium an Agrarhochschulen und Technischen Universitäten. Erwerbstätige in Grünen Berufen haben heutzutage […]

  • Bodenreform und Neubauern in der DDR

    Bodenreform und Neubauern in der DDR

    Der erste Schritt der Umwälzung nach 1945 in der DDR war die Bodenreform. Das war eine Umwälzung, die das bisherige ländliche Gefüge zum Einsturz brachte. Die Umverteilung von Grund und Boden erfolgte unter dem Motto Junkerland in Bauernhand, nach der Bodenreform der Sowjetunion. Ehemalige Großgrundbesitzer und Großbauern mit mehr als 100 Hektar Ländereien wurden im […]

  • Landwirtschaft – Exkurs in die Anfänge

    Landwirtschaft – Exkurs in die Anfänge

    Über die tatsächliche Entstehung der Landwirtschaft gibt es keine schriftlichen Aufzeichnungen. Das Wissen wurde aus den Funden der Archäologen und größtenteils aus Vermutungen abgeleitet. Es gibt dazu mehrere Hypothesen. Eine besagt, dass die Landwirtschaft aus der Not heraus entstand, andere meinen, aus religiösen und sozialen Gründen. Zu Ackerbau und Viehzucht kamen die Menschen, da sie […]

  • Grüne Branche – der blühende Wirtschaftszweig

    Grüne Branche – der blühende Wirtschaftszweig

    Die Grüne Branche geht weg vom Image altmodischer Landschaftsbetriebe. Ein schneller Strukturwandel in der Agrarbranche hat diesen Bereich positiv verändert. Der alte Begriff Landwirtschaft trifft heute in diesem Sektor nicht mehr zu. Vereinfacht gesagt gehört zur Agrarbranche die Erzeugung von Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Art. Außerdem gehört heutzutage das Erschaffen von nachwachsenden Rohstoffen zur Energieerzeugung […]

  • Landwirtschaft – ältester Wirtschaftsbereich in der Geschichte

    Landwirtschaft – ältester Wirtschaftsbereich in der Geschichte

    Die Landwirtschaft bildete sich in verschiedenen Regionen der Erde. Erste Aufzeichnungen stammen aus Asien und China. Mit der Landwirtschaft kam auch das Zeitalter der Arbeit. Jahrtausendelang standen die Bauern beim ersten Hahnenschrei auf und schufteten bis Sonnenuntergang. Das Leben der Bauern im Mittelalter war geprägt von harter Arbeit, Hunger und einem niedrigen Durchschnittsalter. Genau wie […]

  • Von Leibeigenen und Großbauern

    Von Leibeigenen und Großbauern

    Die Landwirtschaft zählt heute zu den bedeutendsten und zukunftssichersten Wirtschaftszweigen. Und bevor die Industrie revolutioniert wurde, waren die meisten Menschen Landwirte. Bauern waren bis ins 19. Jahrhundert zumeist Leibeigene. Sie waren ihrem Leibherrn verpflichtet, außerdem mussten sie ihn bei allen wichtigen Entscheidungen, beispielsweise auch bei der eigenen Hochzeit, hinzuziehen. Oftmals konnten die Bauern die hohen […]

Got any book recommendations?